TEAM

Bärbel Weinmann

Logopädin, Praxisleitung

Behandlungsschwerpunkte
Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Aphasie, Dysphagie, Parkinson-Erkrankung, Dysarthrien, Dysarthrophonien, Tumorpatienten, ALS

Fortbildungen
u.a. zertifizierte  LSVT-Therapeutin, FDT-Therapeutin

Sonstiges
Mitglied im Dysphagie-Arbeitskreis Karlsruhe / Leitung der Regionalgruppe Karlsruhe für Logopädie / Mitglied im Verein zur Prävention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen dialogo e.V. / Referententätigkeit

Martina Michalske

Dipl.-Sprachheilpädagogin, stellvertretende Praxisleitung,
fachliche Leitung für den Bereich Kindersprache

Behandlungsschwerpunkte
Kindertherapien (Sprachentwicklungsverzögerung und -störungen, Aussprachestörungen), Frühe Sprachdiagnostik und -therapie, sprachtherapeutische Frühintervention für Late Talker, Elternberatung,
VED, Mutismus, Kinder mit CI

Fortbildungen
u.a. Frühe Sprachdiagnostik und –therapie, sprachtherapeutische
Frühintervention für Late Talker, Elterntraining: „Spielst du mit mir
sprechen“, Vortrag „Heidelberger Elterntraining“,
VED, Dortmunder Mutismustherapie (DortMut) für Kinder und Jugendliche (Kerstin Bahrfeck),
Therapie des Sprachverständnisses (Susanne Mathieu).

Sonstiges
systemische Therapeutin, Beraterin und Supervisorin
(Helm-Stierling-Institut Heidelberg), sprachtherapeutische Diagnostik
in der Pädaudiologie/Phoniatrie, Elternberatung und Elternkurse,
Referententätigkeit

Andrea Wohlbrecht

Logopädin

Behandlungsschwerpunkte
Stimmtherapie für Erwachsene und Kinder bei funktionellen und
organischen Stimmstörungen und für trans* und non-binäre Menschen,
Behandlung neurologisch bedingter Sprech-, Sprach- und Schluck-
störungen

Fortbildungen
u.a. Funktionelle Dysphagietherapie (Dr. G. Bartolome),
PNF bei fazialen und intraoralen Paresen (Dr. V. Runge),
Manuelle Schlucktherapie (N.A.P.®),
LaKru® Stimmtransition


Sonstiges
Gesangsstudium und langjährige Berufserfahrung als Opern- und Konzertsängerin, Dozentin für Workshops zum Thema stimmliche Funktionen, Sprechen und Singen

Dorothee Vogt

Logopädin

Behandlungsschwerpunkte
Behandlung neurologischer Erkrankungen
(u.a. Aphasie, Dysphagie, Dysarthrie),
Therapie bei M. Parkinson, ALS, MS sowie Tumorerkrankungen.

Fortbildungen
u.a. Diagnose und Therapie bei Aphasie (H. Grötzbach),
F.O.T.T. – Therapie des Facio-Oralen Traktes (Kay Coombes),
Sprach und Schluckstörungen bei Demenz (Dr. Maria-Dorothea Heidler),
Manuelle Schlucktherapie (N.A.P.®),
OSLO, Modul Dysphagie (J. Sobo, V. Albrecht, K.Albrecht)
Therapie und Beratung bei peripherer Fazialisparese (S. Hotzenköcherle)

 

 

 

Jula Wagner geb. Lötterle

Logopädin (aktuell in Erziehungszeit)

Behandlungsschwerpunkte
Behandlung neurologischer Erkrankungen (Aphasie, Dysphagie,
Dysarthrien), Therapie bei MS, M. Parkinson, Tumorerkrankungen
und peripheren Hörstörungen, Hörtraining bei CI

Fortbildungen
u.a. zertifizierte  LSVT-Therapeutin, Evidenzbasiere Aphasiediagnostik u. -therapie, Trachelkanülenmanagement – theoretische und praktische Grundlagen,
Sprachstörungen bei Demenz, Hörtraining bei Erwachsenen mit Cochlea
Implantat, Therapie u. Beratung bei peripherer Fazialisparese
(S. Hotzenköcherle), Manuelle Schlucktherapie (nach Hörst u.
Nusser-Müller-Busch)

Sonstiges
Grundausbildung in Gebärdensprache

Helma Seewald

Logopädin

Behandlungsschwerpunkte
Kindertherapien (auditive Wahrnehmungsstörungen, myofunktionelle
Störungen, Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen),
Behandlung neurologischer Erkrankungen

Fortbildungen
u.a. MODAK, TAKTKIN, FDT-Therapeutin, MFT-Behandlung, periphere Fazialisparese (Hotzenköcherle), nonron (C.Westphal), laterale Aussprachestörungen

 

 

 

 

Stavi Sielermann

Logopädin

Behandlungsschwerpunkte
Behandlung neurologischer Erkrankungen bei u.a. Aphasie, Dysphagie, Morbus Parkinson, ALS. 
Dysarthrien, Tumorpatienten.

Fortbildungen
u.a. NF!T, LSVT, Therapie bei Morbus Parkinson (C. Gebert),
Diagnose und Therapie neurologischer Schluckstörungen (U. Birkmann), Interdisziplinäres Trachealkanülenmanagement (Asklepioskliniken)

Sonstiges
Dozententätigkeit im Bereich Dysphagie, Betreiberin der Informations- und Dysphagieplattform „taumacher“.

Nele Storck

Logopädin

Behandlungsschwerpunkte
Kindertherapien (auditive Wahrnehmungsstörungen, myofunktionelle Störungen, Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen), Stimmtherapien (bei Kindern und Erwachsenenen) bei funktionellen und organischen Dysphonien

Fortbildungen
u.a. Lautanbahnung bei Kindern, Lax-Vox-Therapie, VED, SZET-Konzept nach Steffi Kurth

Anna Müller

Dipl.-Logopädin (B.A., FH Nijmegen, NL)

Behandlungsschwerpunkte
Selektiver Mutismus, Stottern, Sprech-/Kommunikations-Ängste, Kindersprache, Aphasie, Sprach- und Sprechstörungen bei körperlicher und geistiger Behinderung

Fortbildungen
u.a.selektiver Mutismus nach Katz-Bernstein, Stottertherapie (KIDS/mini-KIDS von Schneider und Sandrieser; Wolfgang Wendlandt), Sprechangstbewältigung, Hörtaktik, Elternberatung

Lisa Hering

Logopädin

Behandlungsschwerpunkte
Kindertherapien (auditive Wahrnehmungsstörungen, myofunktionelle
Störungen, Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen),
Behandlung neurologischer Erkrankungen, CI-Therapie

Fortbildungen
VED, SZET-Konzept nach Steffi Kurth, Therapie bei Grammatikstörungen, CI-Therapie, Praxismanagement und Verwaltung.

Ulrike Eggers

Logopädin

Behandlungsschwerpunkte
Betreuung von Kindern mit LKG-Spalten, kindliche Dysphagien und
Trinkstörungen, beraterische Tätigkeit insbesondere im
Säuglingsbereich

Fortbildungen
u.a. Behandlung nach Castillo-Morales, regelmäßige Teilnahme an
Fachkongressen und Fortbildungen insbesondere im Bereich kindlicher
Dysphagien

Sonstiges
Tätigkeit im Lippen-Kiefer-Gaumen-Zentrum, Referententätigkeit

Elisabeth Daniel

Logopädin

Behandlungsschwerpunkte
Kindertherapien (auditive Wahrnehmungsstörungen, myofunktionelle Störungen, Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen).

Fortbildungen
u.a. Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit

Nina Biedermann

Logopädin

Behandlungsschwerpunkte
Kindertherapien (auditive Wahrnehmungsstörungen, myofunktionelle Störungen, Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen).

Fortbildungen
u.a. Lautanbahnung bei Kindern